Leistungskiller Smartphone? Anders als früher verbringen viele Menschen mittlerweile mehr Zeit am Smartphone als vor dem Fernseher. Zur durchschnittlichen Smartphone-Nutzung gibt es unterschiedliche Daten. Laut https://www.heise.de/news/Datenanalyse-Deutsche-ueber-drei-Stunden-taeglich-am-Smartphone-6369952.html zum Beispiel verbringt jeder deutsche circa drei Stunde pro Tag mit seinem Smartphone in der Hand. Laut einer wissenschaftlichen Untersuchung öffnen wir alle 18 Minuten unseren Displays, um Nachrichten oder Apps zu checken. Was zu Folge hat das wir uns effektiv nur maximal 18 Minuten einer anderen Sache voll widmen können.
Während es bei Kindern und Jugendlichen Einfluss auf die Entwicklung hat besitzt es bei Sportlern einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Regeneration. Darüber hinaus leider unser Sozialverhalten, sowie unsere Beziehung enorm unter einer exzessiven Nutzung des Smartphones. Denn umso mehr Zeit wir für TikTok und Co. aufwenden, umso weniger Zeit verbringen wir mit den Menschen aus dem echten Leben.
Selbstverständlich besitzen das Smartphone und andere elektronische Geräte große Vorteile, die ich an dieser Stelle erwähnen möchte. Im Alltag kann sich der ständige Konsum vom Smartphone allerdings negativ auswirken. Dazu zählen beispielsweise:
- eine Überflutung von Informationen in kurzer Zeit, welche unser Gehirn verarbeiten muss, was schnell zu negativen Stress führen kann
- Negative Verhaltensmuster im sozialen Miteinander
- Gestörter Schlaf, was in einer schlechteren Regeneration und verminderter Leistungsfähigkeit endet
- Verminderte Konzentrationsfähigkeit
- Schlechtere Lernfähigkeit
- Bewegungsmangel
Diese Faktoren beeinflussen das Erreichen der sportlichen Ziele negative.
Wenn du festgestellt hast, dass dein Smartphone-Konsum zu hoch ist helfen dir vielleicht folgende Tipps.
- Benachrichtigen ausschalten. So greift ihr definitiv seltener zum Handy.
- Handyfreie Räume einrichten, wie zum Beispiel das Schlafzimmer.
- Strichliste führen. Eine Strichliste dient dazu Deinen Konsum zu visualisieren und zu verdeutlichen.
- Bildschirmzeit kontrollieren. Hierfür bieten die meisten Smartphones eine Lösung an, die dir automatisch am Wochenende zeigt, wie lange dein Bildschirm geöffnet war.

Stefan Santanius
Athletik- und Rehatrainer, sowie Experte für Sporternährung
leistungskiller smartphone
leistungskiller smartphone
leistungskiller smartphone
leistungskiller smartphone
leistungskiller smartphone
leistungskiller smartphone
leistungskiller smartphone
leistungskiller smartphone